Was ist nach dem Winter zu beachten, damit Ihre Japan gut durch das Frühjahr in die Sommer Futtersaison starten?
Zunächst sollten Sie einen Wasserwechsel durchführen und Ihre Filter (möglichst ab 8 Grad Wassertemperatur) starten. Nach ca. einer Woche Laufzeit, können Sie in kleinen Mengen und regelmäßigen Abständen anfangen, Ihre Koi zu füttern. Sollten Ihre Koi ab ca.10 Grad Wassertemperatur noch am Boden liegen oder erst langsam aktiv werden, warten Sie noch mit dem füttern.
Was ist bei ihren Japan Koi zu beachten?
Scheuern sich Ihre Koi des Öfteren, liegen sie auch bei über 10 Grad Wassertemperatur noch am Boden und kommen nicht zur Fütterung? Haben sie abstehende Schuppen, Verletzungen oder Glubschaugen? Hier können und sollten Sie einen Fachmann zur Hilfe holen, um einen vorsorglichen Mikroskopischen Abstrich zu entnehmen, um gegeben Falls Parasiten rechtzeitig zu behandeln.
Füttern Sie frisches Futter, so dass Ihre Koi mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralien versorgt sind. Unser eigens produziertes KKF Champion No.1 eignet sich hier bestens. Füttern sie bei noch kalten Temperaturen nur so viel, wie Ihre Koi in 5 bis 10 Minuten Wegfressen!
Wir wünschen einen guten Start!
Wir haben für Sie unser nun mehr als 12 Jahre bewährtes Koi Futter KKF-Champion NO.1 frisch produzieren lassen.
Ab dem 21. Februar 2025 ist unser frisch produziertes Koi Futter für Sie Versand bereit! So werden Ihre Japan Koi nach dem Winter mit allen Vitaminen und Mineralien versorgt, um gekräftigt in den Frühling zu starten und ordentlich wachsen können. Unser Koi Futter ist auch in diesem Jahr wieder in 2,5kg Portionen abgepackt, um es vor dem Oxidieren zu schützen. So bleiben alle Inhaltsstoffe, Vitamine, Mineralien, sowie die gesunden Fette und das gute Eiweiß für ihre Koi stets frisch und lecker!
Liebe Kunden,
auch in diesem Jahr, haben wir für Sie nur die schönsten Koi in Japan ausgesucht. Freuen Sie sich auf, Ginrin Matsukawabake, Showa, Kohaku, Doitsu Kohaku, Sanke, Doitsu Sanke, Doitsu Showa, Chagoi, Doitsu Chagoi, Hi Utsuri, Ochiba, Hariwake, Gin Matsuba, Platin Ogon, Yamabuki, Gin Showa, Asagi, Shusui, Karashigoi und noch vieles mehr. Die ersten Japan Koi finden sie ab dem 1. März 2025 auf unserer Seite. Schauen Sie vorbei!
Auch dieses Jahr haben wir in Japan wieder sehr gute Koi für Sie ausgesucht. Bereits im Februar werden wir die ersten qualitativ hochwertigen Koi aus Japan erhalten. Es erwarten Sie folgende Varianten; Showa , Doitsu Showa , Shiro Utsuri , AI und Budo Goromo , Kohaku , Doitsu Kohaku , Sanke , Doitsu Sanke , Beni Kumonryu , Doitsu Ochiba - Ochiba , Ginrin Matsukawabake und einige Spezial Doitsu Varianten. Alle Koi durchlaufen wie gewohnt eine 8 wöchige Quarantäne und stehen dann für Sie zum Verkauf bereit. Selbstverständlich können Ihre bestellten Koi, bei uns bis zum Frühjahr kostenfrei überwintern. Und nicht vergessen - bei uns zahlen Sie nur einmalig Versand, egal wie viele Koi Sie bestellen.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, das nun auch unser 2. Koi Import aus Japan eingetroffen ist!
Es erwarten Sie: Doitsu Showa, Doitsu Sanke, Doitsu Metallic Ochiba, Doitsu Kogane Ochiba, Showa, Hi Utsuri, Goshiki und einige Spezial Varietäten. All diese Nisai Koi sind bereits zwischen 40 und 60 cm groß.
Nach der üblichen Quarantänezeit stehen unsere Neuankömmlinge ab Mitte Dezember auf unserer Seite zum Kauf für Sie bereit.
Seien Sie gespannt!
Ihr Koi-Island ® Team.
Der Sommer ist vorbei, die Becken sind leer - Wir rüsten für Sie nach!
Das Abfischen startet, freuen Sie sich ab Ende November nach ausreichender Quarantäne, auf unsere Japan Koi Neuankömmlinge.
Es erwartet Sie eine große Auswahl an zahlreichen Japan Koi Varietäten in Top Qualität. Egal ob Nisai, Sansai oder Yonsai, bei uns bekommen Sie gesunde und farbenfrohe Koi zu unschlagbaren Preisen!
Jetzt bei uns Ihre Wunsch Koi bestellen - Sie haben einen besonderen Wunsch?
Dann schreiben Sie uns einfach eine WhatsApp oder Email und wir geben unser Bestmögliches, Ihren Wunsch-Koi zu importieren.
Und Aufgepasst! Wir versenden innerhalb Deutschland und Österreich. Sie zahlen nur einmalig Versand, egal wie viele Japan-Koi Sie bestellen!
Viel Spaß beim stöbern :)
Heute möchten wir euch über Koifutter und dessen Verdauung aufklären. Leider kursieren immer mehr Fehlinformation durch "Experten" im Netz herum. Viele Koihalter versuchen ihr Koifutter und dessen Verwertung über den vielleicht schwimmenden Kot oder vielmehr sichtbaren Kot zu bestimmen. Es ist allerdings ein Irrtum zu glauben, wenn sie bei ihrem Koifutter keine Ausscheidungen sehen, die Verdauung perfekt ist. Denn man kann dem Futter einen Inhaltsstoff zusetzen, welcher den Kot ihrer Koi verdünnt, so dass der Koi nur noch eine Wolke in das Wasser ablässt, der dann nicht mehr als schwimmender Kot sichtbar erscheint. Dies hat aber absolut nichts mit der Verwertbarkeit/Hochwertigkeit ihres Koifutters zu tun.
Wir verzichten in unserem Futter auf diese Art von Inhaltsstoffen!
Viele Koihalter fragen sich wie und wann Salz im Koiteich notwendig ist oder nicht. Als erstes stellt sich die Frage, welches Salz verwendet werden kann. Jedes Salz erfüllt seinen Zweck, egal ob Steinsalz, Meersalz, Salz mit Jod oder ohne Jod.
Salz unterstützt die Osmose Reglung der Koi und kann daher als kleine Erholungskur bei Koi eingesetzt werden. Des Weiteren dient Salz auch als Mittel gegen Parasiten, wie Ichthyo, Apiosoma, Trichondia und andere einzellige Parasiten. Salz ist für Ihre Koi und Ihrem Koiteich vielfältig einsetzbar.
Sie sollten darauf achten, die Behandlung im Teich zeitlich zu begrenzen. Das Salzgehalt im Koiteich bietet sich von 14 Tagen bis 4 Wochen an, danach sollten sie den Salzgehalt auf 0 zurück fahren.
Dosierungen: zur Kur max. 4 Wochen, 1 Kg auf 1000 Liter Teichwasser.
Zur Behandlung von einzelligen Parasiten: 3 kg - 6 kg auf 1000 Liter Teichwasser.
Zum Saisonstart haben wir wieder unser frisch produziertes Koifutter "KKF-Champion NO.1" für Ihre Koi vom Futterwerk abgeholt. Unser Futter gibt es nach unserem Rezept kein 2.Mal!
Dieses Jahr haben wir den Anteil von Chlorella-Alge noch einmal etwas erhöht. Was zum Wohlbefinden Ihrer Koi beiträgt und die Bildung der Farbpigmenten Ihrer Koi unterstützt. Im Gegensatz zu Spirulina ist Chlorella hochwertiger, doppelt so teuer und viel aufwendiger in der Gewinnung. Der Wichtigste Punkt jedoch, es ist viel besser verdaulich als Spirulina, denn Spirulina ist eine Meerwasseralge und Chlorella eine Süßwasseralge. Und da wir noch keinen Koi im Meer an Algen knabbern gesehen habe, liegt es wohl Nahe, Produkte aus dem Süßwasser zu verwenden und nicht Produkte die der Koi in seiner Zusammensetzung nicht kennt.
Wir verwenden für unsere ca. 2000 Koi, ausschließlich unser "KKF-Champion NO.1", durch ständige Qualitätskontrolle, erzielen wir beste Erfolge und beste Vitalität. Somit können wir unsere Koi hervorragend auf Ihren Teich vorbereiten.
Viel Spaß beim füttern!
Ihr koi-island Team
Beim 2.Importtermin haben wir für sie Handselektierte Koi aus Japan eingekauft. Hier haben wir besonders auf Wachstumspotenzial geachtet.Es werden sehr schöne Japan Koi der Variität Ginrin Chagoi , Aka Matsuba , Hi Utsuri , Showa und einige Doitsu-Varianten ca. Ende Februar bei uns eintreffen. Diese werden nach der Quarantäne Ende April auf unserem Shop für Sie verfügbar sein.Alle Koi werden wie gehabt mit unserer Biologischen Teichpflege und unserem allseits beliebten KKF-Champion Koifutter ca. 8 Wochen gefüttert und somit gestärkt auf ihren Teich vorbereitet.